Früher haben sich die Spammer wenigstens noch Mühe gegeben
Guten Tag {var_s_fullname}, mehr als 70 Euro pro Monat muss eine Krankenversicherung...
Guten Tag {var_s_fullname}, mehr als 70 Euro pro Monat muss eine Krankenversicherung...
that your login procedure is f**ked up when the manual describing how to log in is 60 pages long and contains flow charts covering a full page 😉
rm -rf ../software/blub/
rm: cannot remove `../software/blub/lib’: Directory not empty
I think that doesn’t need more explanation 😀
Something went terrible wrong. I upgraded form Parallels Desktop 6 to 9 to have my Ubuntu VM in Mac OSX 10.9. After the second boot of the VM I got a popup by Parallels: “your disk 7gb contains lots of unused space, would you like to compress to 2gb” or something like that.
My first thought was “hey, nice, a smart tool, which cares about users”. After lots of I/O and 10min later I had a second thought: “f**king bull**** software, i want my files back”. The VM was “gone”, every time I booted I got messages about missing sata devices. The VM hdd was corrupted (and still 7gb big).
Mounting the VM hdd in another VM didn’t help either, cause it didn’t even show up as a harddrive. And Murphy’s law hit me as always: I deleted a copy of the hdd earlier this day which I used to check a migration to virtualbox 🙁
Luckily Ubuntu (or at least a bunch of Linux tools) and the fact that I had only one etx4 partition helped me to restore the VM:
mklabel msdos
” and “rescue 0% 100%” in parted (change 100% to something else if you have multiple partitions)
Summery:
Now you have to be afraid of multicast loops according to the following comment in OpenSM
Multicast loops are bad since the same multicast packet will go around and around, inevitably creating a black hole that will destroy the Earth in a firey conflagration.
And this time it’s even more likely, because there are way more InfiniBand networks then LHCs on Earth 😉
Invalid login name, password or password has been confirmed.
Ich verrat lieber nicht, welches Identitätsmanagmentsystem einer gewissen Uni “falsche Logins bestätig” 😉
Sometimes a weeklong debug session can be very very VERY frustrating, especially if you have to debug openmpi (and i mean the lib, not mpi programs).
But a nice error message like this one
Suddenly the Dungeon collapses!! – You die…
of a remotely killed screen session can put a smile in your face and gives you new hope!
Grad hats etwas gewackelt. Das Beben war in der selben Region wie letztes Jahr im Frühling, aber nicht ganz so stark (“nur” eine 7.3 und 1m Tzunami-Warnung). Auch wenns sehr weit weg ist hats hier in Tokio schon ganz schön gewackelt. Das war bis jetzt das stärkste und längste Begen was ich erlebt hab, aber alles ok so weit.
… no, sorry, i mean the other (evil) flash, with its browser cookies. A few days ago, I tried to enhance my privacy and ended up changing the settings for adobe flash. Especially I deselected the following:
Allow third-party flash content to store data on your computer
Sadly, after having a bit more privacy, I encountered, that some of the flash movies didn’t work anymore. So, rollback and searching a better solution.
Here it is: BetterPrivacy ! It’s a small add-on for Firefox to delete/control flash cookies and other nasty stuff. (I hope, that similar add-ons exist for Chrome or Safari, but I’m not sure.) The best thing about BetterPrivacy is that you can either choose to delete cookies, when the browser is closed, or delete them in a timed fashion, like every hour. The latter one was important for me, since I almost never close my browser.
Wir dürfen uns freuen, denn die allgemeine Haushaltsabgabe ab 1.1.2013 steht bevor. Knapp 18Euro von jedem der >40mil Privalhaushalte in Deutschland, das sind also ca. 725mio Euro pro Monat bzw. 8,7mrd pro Jahr. Davon könnte man sich glatt ~42.000 Bundespräsidenten “kaufen”.
Aber ich schweife ab, und trotz meiner obrigen Ausführungen bin ich ein Verfechter des Öffentlichen Rechtlichen Rundfunks und auch der damit verbundenen Abgabepflicht der dt. Bürger. Ich will hier also nicht über das “ob” sondern eigentlich über das “wie” reden. Auch hatte ich mir schon einige Gedanken gemacht, was an dem aktuellen Modell falsch ist. Z.B. warum soll ich für etwas bezahlen, was mir dann nicht in ausreichendem Maße zur Verfügung gestellt wird, also warum kann ich das TV Programm nicht im Internet anschauen (live) oder noch viel besser, warum ist der durch das Volk bezahlte Content nicht uneingeschränkt und zeitlich unbegrenzt im Netz abrufbar?
Glücklicherweise war jemand etwas schneller damit diese Forderungen zu formulieren:
Grundegende Forderungen an den ÖRR:
- Verwendung der Finanzmittel offen legen
- Freie Lizenzen intensiv nutzen (Copyleft)
- Sendungen unbegrenzt über das Internet verbreiten
- Qualität nicht mehr an der Quote messen
- Auf teure Übertragungsrechte verzichten
- Werbung, Sponsoring, Product-Placement abschaffen
- Rundfunkrat an Gesellschaftsstruktur anpassen
- Platform für Rückmeldungen der Nutzer einrichten
Erweiterte Forderungen an den ÖRR:
- Wachstum beschränken; Angebotsverlagerung statt Angebotserweiterung
- Rundfunkgebühr abschaffen; Finanzierung durch Rundfunksteuer (ähnlich Kirchensteuer)
- Lücken schließen wo trotz berechtigter Nachfrage keine privaten Angebote existieren
- Gleichberechtigte Präsenz von Nachrichten, Regionales, Bildung, Kultur, Unterhaltung
Falls ihr auf den Link klickt, spart euch einfach das innerparteiliche “Gezanke” der Piraten über Positionspapier vs. Wahlprogramm, und freut euch dass es halbwegs intelligente Menschen in Deutschland gibt, die etwas bewegen wollen und gute Ideen haben.
Recent Comments